Sozial- und Medienkompetenz Klasse 5/6
Sozialtraining
- Um den Schülerinnen und Schülern einen möglichst guten Start an der OBS zu ermöglichen, bieten wir in der 5. Klasse ein Sozialtraining an.
- Dort werden soziale Kompetenzen möglichst spielerisch vermittelt und ein gutes Klassenklima aufgebaut. Wichtige Bausteine sind dabei, die eigenen Gefühle erkennen und ausdrücken zu können, um sie dann auch bei den Mitschülerinnen und Mitschülern erkennen zu können, Ich-Botschaften zu senden und das aktive Zuhören, sowie Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln.
- Außerdem soll mit vielen Gruppenaufgaben und Teamspielen der Klassenzusammenhalt gestärkt werden.
FairStärken
- Dieses lange etablierte Sozialprojekt wird gemeinsam mit der Schulsozialarbeit in Kooperation mit der Sozialarbeit der Stadt Walsrode und dem Sozialraumpartner Venito im Jahrgang 5 durchgeführt.
- Das Projekt findet an einem Schultag klassenintern statt und setzt sich insbesondere mit den Ressourcen und Stärken jedes/jeder einzelnen Schülers/Schülerin auseinander, verbessert ihre Kommunikation untereinander und fördert so ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl innerhalb der einzelnen Klassen.
Medienkompetenz I
- Bei „Medienkompetenz jetzt!“ handelt es sich um ein Projekt in Kooperation mit Smiley e.V., bei dem es in erster Linie darum geht, sich in der Welt von sozialen Netzwerken, Smartphones und Online-Spielen zurechtzufinden.
- In einem Klassenworkshop wird bedarfsgerecht und bedürfnisorientiert gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern ein gesunder Umgang mit Internet, Computerspielen und Handy erarbeitet.
- Es wird dabei methodisch darauf geachtet, dass bei den Schülerinnen und Schülern ihrem individuellen Nutzungsverhalten entsprochen wird, um keine Bedürfnisse zu wecken, die ggf. nicht angemessen sind.
- Die Schwerpunkte sind: Gebrauch der Handykamera, Kostenfallen im Internet, Wirkung von Computerspielen, Suchtmechanismen und Abhängigkeit von Onlinespielen, Verhalten im Chat sowie Verwendung von Bildern und persönlichen Daten im Internet.